Schaffhausen: Das stille Örtchen am Bahnhof wird neu [PM]

Veröffentlicht am 9. November 2022 um 18:40

Die neuen WC-Anlagen in Olten, Schaffhausen, Uster und Regensdorf kommen bei den Kund:innen gut an. Das zeigen Rückmeldungen. Ein oft genanntes Kundenanliegen erfüllt die SBB ab jetzt: An den vier Bahnhöfen und in Luzern können neu WC-Zutrittskarten mit Bargeld bezogen werden.

Bild: Pixabay GmbH
Quelle: PM // Das stille Örtchen am Bahnhof wird neu | SBB News

Die SBB will den Kund:innen am Bahnhof möglichst alles bieten, was sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Deshalb testet die SBB an den vier Bahnhöfen Olten, Schaffhausen, Uster und Regensdorf seit Mai 2022 neue WC-Anlagen, die hochwertig materialisiert und auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Die Rückmeldungen der Benutzer:innen und aus dem Betrieb sind wichtig. Sie fliessen in die Weiterentwicklung der WC-Anlagen ein. Erste Auswertungen zeigen: Die neuen Toiletten kommen bei den Kund:innen gut an, und sie fühlen sich darin sicher. Die berührungslose Bedienung von Wasserhahn und Spülung wird geschätzt.

 

Test: Zutritt neu auch mit Bargeld

Der Zutritt zu den neuen WC-Anlagen funktioniert bargeldlos. Rückmeldungen zeigen, dass es auch Kund:innen gibt, die lieber mit Bargeld bezahlen möchten. Deshalb testet die SBB an den vier Pilotstandorten sowie in Luzern eine WC-Zutrittskarte (Olten und Luzern ab sofort, Regensdorf, Uster und Schaffhausen ab Ende November). Diese kann an den Selecta-Automaten in der Nähe der WC-Anlagen der betroffenen Standorte ab sofort mit Bargeld gekauft werden. Erhältlich sind Karten für einen oder zehn Zutritte. Ab Ende November sind WC-Zutrittskarten mit CHF 15.00 Guthaben auch in den SBB Reisezentren der fünf Bahnhöfe erhältlich. Luzern ist kein Pilotstandort für eine neue WC-Anlage. Jedoch wurde das Zutrittssystem bereits auf die neuen Zahlungsmöglichkeiten umgestellt.

 

Die neuen WC-Anlagen im Detail

Die neuen Toiletten sind barrierefrei zugänglich. Wärmere Materialien und Oberflächen, welche sich einfach und effizient reinigen lassen, bringen mehr Sauberkeit und bessere Hygiene. Der kontakt- und bargeldlose Zugang sowie die praktisch berührungslose Bedienung der Anlagen bieten hohen Komfort und lassen eine hygienische Benutzung zu. Die bessere Beleuchtung sowie die Überwachung des Eingangsbereichs bieten den Kund:innen ein höheres Sicherheitsgefühl und schützen vor Vandalismus.

Die SBB wird in den nächsten Jahren ihre WC-Anlagen gemäss den Erkenntnissen der Pilostandorte sanieren oder umbauen. Auch wurden die Preise für die Benützung schweizweit vereinheitlicht. Künftig erwartet die Kund:innen an den Bahnhöfen folgendes Angebot:

  • An Bahnhöfen mit vielen Reisenden profitieren die Kund:innen in den Hygienecentern von Reise-/Familien-WC, Wickeltisch und Beauty-Bereichen. Der Zutritt kostet CHF 1.50. Zusätzlich können für CHF 12.00 Duschen genutzt werden.
  • An mittelgrossen Bahnhöfen stehen für CHF 1.50 WC-Center mit genderneutralen WCs, Pissoirs und Wickeltischen zur Verfügung.
  • Für kleine Bahnhöfe oder Haltestellen mit WC-Anlage sind standardisierte Modul-WCs, welche rund um die Uhr geöffnet sind und CHF 1.00 kosten, vorgesehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador