
Schotterplaniermaschine im Einsatz
c: Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger
75 Bahnhöfe im Südwesten profitieren • Regionale Handwerksbetriebe erhalten Aufträge • Maßnahmen bis Ende des Jahres umgesetzt
Mehr Komfort für Fahrgäste in ganz Baden-Württemberg: Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert 75 Bahnhöfe im Südwesten. Dank einer Neuauflage des „Sofortprogramms Bahnhöfe“ zwischen Bund und Bahn durchlaufen die Bahnhöfe noch in diesem Jahr eine Frischekur und werden so für die Fahrgäste attraktiver. Rund 11 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung.
So wird unter anderem am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt eine energiesparende Beleuchtung eingebaut und die Bahnhofshalle neu gestrichen. Am Bahnhof Mühlacker saniert die Bahn die Fassaden, in Marbach (Neckar) tauscht sie die Fenster. In Offenburg leitet ein taktiles Leitsystem Menschen mit Sehbehinderung künftig durch die Station.
Michael Groh, Leiter des Regionalbereichs Südwest der DB Station&Service AG: „Ich freue mich sehr, dass wir auch dieses Jahr durch zahlreiche kleine und große Maßnahmen die Attraktivität unserer Bahnhöfe weiter steigern können. Ob es neue Sitzbänke, sanierte Fassaden oder energiesparende Beleuchtungen sind – jede Maßnahme kommt unseren Fahrgästen und natürlich auch dem regionalen Handwerk zu Gute.“
Bundesweit stehen mit dem Konjunkturprogramm 120 Millionen Euro für 1.000 Bahnhöfe in Deutschland bereit. Damit setzt die DB einerseits ihre Offensive für komfortablere und schönere Stationen fort. Andererseits gewinnen kleine und mittlere regionale Handwerksbetriebe neue Aufträge in ganz Deutschland. Das klare Ziel: mehr Menschen für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Bahn zu gewinnen, um die Mobilitäts- und Klimawende weiter voranzutreiben.
Im Faktenblatt erhalten Sie eine Übersicht über die Arbeiten an ausgewählten Bahnhöfen in Baden-Württemberg.
Am Bodensee werden die Bahnhöfe Radolfzell (Flachdachsanierung Empfangsgebäude) und Singen (Hohentwiel) (Fassadensanierung Empfangsgebäude) ernneuert. Beide Projekte sind noch in der Vorbereitung.
Kommentar hinzufügen
Kommentare