37 Tunnel unter Dampf & Osterverkehr (-chaos) auf der Gäubahn mit Rheintal-Umleitern

Frohe Ostern!

Am Ostersonn- und -montag fährt die EFZ traditionell mit Dampf von Rottweil in den Schwarzwald, um dort die ersten Sommer-Touristen des Jahres zu beglücken.

Da ich diese Leistung tatsächlich noch nie fotografiert habe und außerdem dieses Jahr der Einsatz der 50 2988 von der Sauschwänlebahn anstand war dies ein Muss im Kalender dieses Jahr.

Da auch gleichzeitig, wie noch einige andere Male dieses Jahr, die Rheintalbahn gesperrt war, kündigten sich ein par Umleiter an. Diese gehörten natürlich auch zum Programm!

Und da alle gute Dinge drei sind: Über Ostern setzt die SBB auf ihren IC-Leistungen zusätzlich Panorama-Wagen ein, um den hohen Platzbedarf zu decken (nicht das es was gebracht hätte...). Hier war ich aber leider nicht so erfolgreich, da sich diese Züge von mir versteckt hielten.

Dahinter ebenfalls abgestellt stand noch ein Kies?-Zug und dahinter die Talente 3442 209 mit 3442 213 Horb am Neckar der Regionalverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, verliehen an DB Regio Stuttgart. Danach beginnt das Gelände der EFZ.

Unfotografiert blieben zwei Hamsterbacken, 3442 207 führend, bei der Durchfahrt als RE4 (17291) Freizeit-Express Bodensee II von Stuttgart Hbf an den Bodensee nach Radolfzell.

Danach kam 147 581 der DB Fernverkehr mit ihrem leicht verspäteten IC 2280 von Singen am Hohentwiel nach Stuttgart Hbf. Leider etwas unfotogen, deswegen nur ein Schnappschuss.

Als nächstes traute sich Tz 4903 der DB Fernverkehr mit 60 Minuten Verspätung in den Bahnhof. Bei denen sollte es aber wegen eines Polizei-Einsatzes nicht bleiben... Er war als IC 2383 von Stuttgart Hbf nach Singen (Hohentwiel) unterwegs.

Im Bahnhof trat währenddessen das allgemeine Chaos aus (siehe unten rechts...)

1016 033 der ÖBB als IC 185  Stuttgart Hbf > Zürich HB.

50 2988 der Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar im Einsatz für die Eisenbahnfreunde Zollernbahn als DPE 20170 37 Tunnel unter Dampf – Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn von Rottweil nach Hausach unterwegs.

Die Aufnahme entstand im Bf Trossingen Bahnhof.

Mehr zur Lok hier -->https://www.dampflokfreunde-schwarzwald-baar.de/fahrzeuge/502988

Als nächstes ging es nach Rottweil:

Dort abgestellt stand die Vectron 193 858 als X 4 E - 858 der MRCE mit einem BoxXpress.

Mehr zu den Vectrons der MRCE hier -->https://www.mrce.eu/de/locomotive/siemens-vectron/

Als nächstes kam 650 645 aka VT 249 der HzL als HzL RB42 (69729) Ringzug von Bräunlingen Bahnhof. Der RegioShuttle fuhr anschließend in die Abstellung.

650 638 alias VT 242 kam als nächstes in den Bahnhof. Als HzL RB43 (69828) Ringzug von Blumberg-Zollhaus kommend und weiter als HzL RB42 (69730) Ringzug nach Bräunlingen Bahnhof fahrend war der Triebzug proppevoll.


  • Ansage IC 2383 fährt statt von Gleis 5 von Gleis 3, bleibt dort aber wegen eines Polizei-Einsatzes stehen. Reisende sollen auf den nachfolgenden, pünktlichen IC 185, der planmäßig von Gleis 5 fährt, ausweichen.
  • Ansage IC 2383 fährt doch von Gleis 5 ohne Polizei-Einsatz. IC 185 soll mit 5 Minuten Verspätung folgen.
  • IC 2383 fährt auf Gleis 5 ein, Polizei kommt dazu; der Zug bleibt vorerst stehen.
  • Anruf Fdl an 2383: Warum er nicht los fahre? Antwort: Wegen der Polizei.
  • Erneut Anruf Fdl: Wann es denn weiter gehe? Antwort: Weiterfahrt nicht bekannt.
  • Ansage IC 185 fährt mit +5 von Gleis 3.
  • Ausfahrt IC 2383 Gleis 5 ohne Polizei.
  • Einfahrt IC 185 Gleis 3.
  • Ausfahrt IC 185 mit schon fast +10.
  • Ausfahrt RB42 Gleis 4, mit +10 wegen Vorfahrt der ICs.


Da Rottweil nun ausgeschöpft war ging es wieder gen Heimat nach Engen:

521 207 fährt ein als SBB 87690 seehas von Konstanz. Engen ist Endstation, der Zug wendet hier. Sämtliche Seehas-Züge waren heute als "Osterhas" unterwegs :-)

Es folgte Tz 4848 der DB Fernverkehr als IC 2387 mit +10, unterwegs vom Stuttgarter Hauptbahnhof nach Singen.

Hintendran hing noch 120 145 der WRS.

Infos zu beiden Loks gibt es hier -->WRS Widmer Rail Services AG - Lokpark (w-r-s.ch).

...und 146 233 Donaueschingen der DB Regio Freiburg als RE2 (4727) Schwarzwaldbahn von Baden-Baden nach Konstanz.

Glück gehabt dass ich noch eine SWB erwischt hab - derzeit fahren sie nur im 2-Stundentakt Corona-Notfallfahrplan. Ah ne, Eingeschränkter Fpl wegen mangelender Fahrzeugverfügbarkeit. Oder war es doch was anderes? Man könnte fast meinen die wollen die Züge gar nicht fahren :-)

und hier noch die andere Seite.

Überraschend kam 185 535 mit eine Kerosin-Zug aus Richtung Ulm bzw. Aalen über Stuttgart > Singen nach Offenburg Gbf. https://www.bahnkutscherforum.de/viewtopic.php?f=8&t=7795&sid=cb1695514a764bf18687b2b512bf38c9#:~:text=Wir%20passieren%20den,bleiben.%20%5BBild%2033%5D%3A

Es folgten noch der FLIRT 521 201 Konstanz als SBB 87692 seehas von Konstanz...

Zu guter Letzt kam noch 1116 052 mit ihrem IC 186 von Zürich nach Stuttgart.

Alle Bilder sind unbearbeitet. Ggf. werden einzelne Bilder aufgearbeitet, diese werden mit einem entsprechenden Hinweis versehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.