in der Bodensee-Region verkehren folgende Baureihen an Personenzügen,.
Die Einbindung funktioniert nicht einwandfrei, wenn über diesem Text keine Liste angezeigt wird, bitte hier klicken, um direkt weitergeleitet zu werden.
Da der Aufwand zum erstellen dieser Liste sehr hoch ist, werden wir sie nur nach und nach vervollständigen. Wir bitten hierbei um Verständnis.
Sollten dir Fehler auffallen, kannst du diese gerne unten in den Kommentaren bemerken, wir kümmern uns darum.
Besondere Umläufe:
1. Mit dem 612er nach Eutingen
Ein lustiger Umlauf dürfte folgender sein: Ein Triebwagen der Baureihe 612 verkehrt von Eutingen im Gäu über Villingen (Schwarzw) und Tuttlingen nach Ulm Hbf. Es ist das einzigste Zugpaar der Deutschen Bahn zwischen Villingen (Schwarzw) und Rottweil. Das Fahrzeug übernachtet in Horb und es ist aus der Historie gewachsen, dass es aus Kapazitätsgründen Deutsche Bahn-Fahrzeuge im Auftrag der Hohenzollerischen Landesbahn im Ringzuggebiet gibt. Früher gab es das noch vermehrt, heute fährt nur noch ein Hamster als RB 17611 von Stuttgart Hbf nach Rottweil und dann weiter als DPN 69819 mit allen Halten bis Tuttlingen (an 07:19), um den extrem starken Schülerverkehr abdecken zu können. Die begrenzt vorhandenen Ringzug-Shuttles hätten hier für eine dreiteilige Garnitur nicht ausgereicht, da diese auch an anderen Stellen dringend benötigt werden. Als DPN 69816 geht es dann wieder identisch zurück bis Rottweil, dort schert das Fahrzeug in den RE 14a-Takt nach Stuttgart Hbf ein und wird in Eutingen im Gäu verstärkt. Als Kilometerausgleich für diesen Fahrzeugtausch lässt man seit Inbetriebnahme des Netz 3b abends einen Triebzug der Baureihe 612 von Villingen (Schwarzw) nach Horb und morgens zurück laufen. Dort ist er auch nützlich, da viele Schüler morgens auf 7:45 nach Schwenningen (Neckar) und 8:00 nach Villingen (Schwarzw) gebracht werden. Bis die abendliche Ringzugfahrt von Singen (Hohentwiel) nach Rottweil installiert wurde, war die Fahrt abends von Villingen (Schwarzw) bis Rottweil zusätzlich und außer Takt, da über dieses Eck die Schwarzwaldbahn von Singen (Hohentwiel) noch abgewartet wurde, um die Strecke Singen (Hohentwiel) – Villingen (Schwarzw) – Rottweil – Eutingen im Gäu – Herrenberg – Stuttgart Hbf noch mit Abfahrt in Singen (Hohentwiel) um 21:05 Uhr anbieten zu können. Früher wurde die Leistung anders kompensiert, als noch im großen Verkehrsvertrag ein Elektro-Triebwagen der Baureihe 425 morgens von Stuttgart Hbf über Rottweil nach Tuttlingen gefahren ist. Der ist dann weiter ab Tuttlingen unter Hohenzollerische Landesbahn-Regie (nicht Zweckverband Ringzug, wie sämtliche Ringzüge!) nach Singen (Hohentwiel) gefahren und wurde zur täglichen Tauschfahrt von dort eingesetzten Elektro-Triebwagen der Baureihen 425 bzw. 426 zwischen Singen (Hohentwiel) und Schaffhausen (CH) eingesetzt. Hier hat der "Wettbewerb" auf der Schiene jahrelang gut funktioniert, indem Hohenzollerische Landesbahn und Deutsche Bahn sich gegenseitig mit dem Fahrzeugeinsatz abgesprochen hatten, damit die bestmögliche Lösung für die Menge der Fahrgäste gefunden wurde. Auch das Land und Mitarbeiter vom Zweckverband waren da nicht untätig.
In Villingen (Schwarzw) wird der Zug während der Standzeit getankt. Zeitweise kam das Fahrzeug für die RB 22996 auch mal aus dem RE 3226, dass war aber sehr recht knapp, weshalb dies wieder aufgegeben wurde. Früher ging es statt nach Herrenberg nur bis Eutingen im Gäu, da dort Anschluss an den Hamster bestand.
Fahrplan:
Ulm Hbf 17:17 – RE 3224 – 19:45 Villingen(Schww)
Villingen(Schww) – 21:40 RB 22996 – 22:10 Rottweil
Rottweil 22:17 – RB 17684 – 23:11 Herrenberg
Herrenberg 23:24 – RB 17681 – 23:48 Horb (Abstellung)
Horb 06:02 – RB 17614 – 06:10 Eutingen im Gäu
Eutingen im Gäu – 06:36 RB 17609 – 07:23 Rottweil
Rottweil 07:25 – RB 22995 – 07:58 Villingen(Schww)
Villingen(Schww) 08:12 – RE 3211 - 10:41 Ulm Hbf
2. Mit dem 622er vom Bodensee nach Hohenzollern
Direkt am Bodensee verkehrt die RB 17798 von Radolfzell über Aulendorf nach Sigmaringen und im HzL-Stammnetz weiter nach Gammertingen. Der Zug verlässt Friedrichshafen Stadt um 19.12. Die Rückleistung der Fahrten ist die RB 17819 (Gammertingen – Aulendorf) und weiter als RB 17719 von Aulendorf (ab 23:06) nach Friedrichshafen Stadt. Die Fahrten haben den Hintergrund der Werkstattzu- und -rückführung der SWEG-622er, die auf der Bodensee-Gürtelbahn verkehren. Weitere Besonderheit dieser Fahrten ist, dass die Züge zwischen Friedrichshafen Hafen und Aulendorf als Bodensee-Oberschwabenbahn (RB91) verkehren und somit die einzigsten Bodensee-Oberschwabenbahnen in weiß-gelb sind.
Fahrplan:
3. Mit der Deutschen Bahn nach Albstadt
Von Albstadt-Ebingen nach Ulm Hbf bzw. Aulendorf verkehrt die RB 17801 / 17803 in der Früh und die Gegenleistung als RB 17820 von Aulendorf nach Albstadt-Ebingen, Ankunft um 23.15. Der Zug fährt nach der Ankunft als Leerfahrt zurück nach Sigmaringen und übernachtet dort; am Morgen geht es ebenfalls als Leerfahrt wieder zurück. mit zwei Triebwagen der Baureihe 650 aus dem Bw Ulm.
Fahrplan:
4. Weitere Ulmer Besonderheiten
Das Bw Ulm bietet auch weitere interessante Leistungen, die folgend aufgelistet sind.
Ein Triebzug der Baureihe 650 verkehrt auf dem IRE6 (sonst verkehren alle mit Verbrenner-Triebwagen der Baureihe 612). Spezifisch ist es der IRE 3268 von Aulendorf nach Tübingen Hbf und zurück als IRE 22998 von Tübingen Hbf nach Sigmaringen. Dieses spätabendliche IRE-Paar vonAulendorf überTübingen Hbf nachSigmaringen hat man vor einigen Jahren eingeführt um Tübinger Regioshuttles direkter an die Werkstatt Ulm anzubinden. Nur am Wochenende läuft der IRE vonStuttgart Hbf ab 22:16 als Verbrenner-Triebwagen der Baureihe 612 bisSigmaringen durch. Deshalb sind dort unter der Woche planmäßig 650 anzutreffen. Anfänglich war geplant aus dem ankommenden 650-Doppel ein Fahrzeug für Tübingen abzustellen, und ein nach Ulm abgehendes aufzustellen.
Ähnlich bietet sich eine Doppeltraktion der Baureihe 650 auf der RB91, die sonst nur von Bodensee-Oberschwabenbahn Elektro-Triebwagen der Baureihe 426 bedient wird. Spezifisch ist es die RB 17357 als Durchbindung von Sigmaringen.
Eine Dreifachtraktion der Baureihe 650 verkehrt auf dem RE5 zwischen Ulm Hbf und Friedrichshafen Stadt als RE 17748 und RE 17399. Zwischen Aulendorf und Friedrichshafen Stadt verkehren aber nur zwei Wagen. Die Leistungen werden sonst von einem Triebzug der Baureihe 426 gefahren.
Ein Triebwagen der Baureihe 612 verkehrt auf dem IRE3 zwischen Ulm Hbf und Friedrichshafen Stadt als RE 3237 und RE 4804. Auch diese Leistungen werden sonst von einem Triebzug der Baureihe 426 gefahren.
Zuletzt noch ein Triebzug der Baureihe 612 auf RB31 zwischen Friedrichshafen Stadt und Radolfzell als RB 17372 und 17375. Hier verkehren regulär Triebzüge der Baureihe 622.
5. Werkstattanbindung der Hochrhein 612er
Die Werkstattanbindung der auf der Hochrheinbahn eingesetzten Triebzüge der Baureihe 612 läuft über einen täglichen Tausch eines Triebzuges mit einem Donautal-Zugpaar. Das Fahrzeug aus RE 3208 fährt von Montag bis Freitag von Donaueschingen um 11:47 als Leerfahrt nach Singen (Hohentwiel) (an 12:17) und geht dann auf den IRE 3054 nach Basel Bad Bf. Andersherum geht das Fahrzeug aus dem von Basel Bad Bf ankommendem IRE 3055 als Leerfahrt von Singen (Hohentwiel) um 13:18 nach Donaueschingen (an 13:53), wo auf den RE 3223 nach Ulm Hbf gewendet wird.
Desweitern gäbe es noch die nicht öffentliche Werkstatt-Anbindung von Basel Bad Bf nach Ulm Hbf. Abfahrt in Basel Bad Bf ist um 19:49 Uhr, Ankunft in Ulm Hbf um 23:51 Uhr. Ggf. verkehrt morgens ein passender Gegenzug. Diese Leistung wird planmäßig mit einer Lok der Baureihe 245 mit Doppelstockwagen gefahren. Zurück geht es als RE 3078 (Ulm Hbf ab 05:00).
Ebenfalls der IRE3-Zu- und Abführung dienen die RE 4819 (Ulm Hbf ab 15:47) und RE 4826 (Friedrichshafen Stadt ab 19:04) zwischen Ulm Hbf und Friedrichshafen Stadt.
Fahrplan:
- Es verkehrt ein Triebzug der Baureihe 650 von Aulendorf nach Fridingen als RB 22984 und zurück nach Sigmaringen als RB 22987. In Fridingen gibt es einen gegenseitigen Anschluss an den Ringzug-650, der Fridingen um 6.52 erreicht.
- Ein Triebzug der Baureihe 612 verkehrt von Villingen um 5.51 als RE 22994 nach Triberg und zurück als RE 3249 nach Ulm. Diesen Umlauf gab es früher auch schon mit einer Baureihe 611.
- Der Ringzug 69883 verkehrt von Immendingen über Tuttlingen (Abfahrt 20.19 Uhr) nach Singen; Samstags und Sonntags erst ab Tuttlingen, dafür bis Radolfzell. Desweiteren verkehrt noch der Ringzug 69888 von Engen nach Tuttlingen (Ankunft um 7.20 Uhr) und der Ringzug 69824 von Singen nach Tuttlingen (Ankunft 9.12 Uhr). Alle Fahrten dienen als Anbindung des seehäsle an die Werkstatt in Immendingen.
Linienübersicht:
Linie | Strecke | Betreiber | Züge | Umlaufplan |
---|---|---|---|---|
S1 | Lindau - Bludenz | ÖBB-Personenverkehr AG | n/n | |
S1 | Schaffhausen - Wil | Thurbo AG | n/n | |
REX1 | Lindau - Bludenz | ÖBB-Personenverkehr AG | n/n | |
S2 | Altstätten - Nesslau-Neu St. Johann | Thurbo AG | n/n | |
RE2 | Karlsruhe - Konstanz | DB Regio AG | BR 146 + 4 Dostos | L2BW |
S3 | Bregenz - St. Margrethen | ÖBB-Personenverkehr AG | n/n | |
IRE3 | Ulm - Friedrichshafen - Lindau | DB Regio AG | BR 425 | L3BW.BY |
IRE3 | Friedrichshafen - Singen - Basel | DB Regio AG | BR 245 + 3 Dostos & BR 612 | L3BW |
S4 | Buchs - Altstätten - Buchs | Schweizerische Südostbahn AG | n/n | |
RE4 | Stuttgart - Singen (- Konstanz) | DB Regio AG | BR 3442 | L4BW |
IC4 | Singen - Schaffhausen - Zürich | Schweizerische Bundesbahnen AG | L87FV | |
S5 | Weinfelden - St. Margrethen | Thurbo AG | n/n | |
S5 | (Feldkirch - Lustenau) | ÖBB-Personenverkehr AG | n/n | |
RE5 | Stuttgart - Ulm - Friedrichshafen | DB Regio AG | BR 146 + 4 Dostos | L5BW |
S6 | Konstanz - Engen | SBB GmbH | RABe 521 | L29BW |
IRE6a | Aulendorf - Tübingen - Stuttgart | DB Regio AG | BR 612 | L6BW.a |
S7 | Weinfelden - Rorschach (- Lindau) | Thurbo AG | n/n | |
RE7 | Lindau - Kempten - Augsburg | DB Regio AG | BR 612 | L7BY |
S10 | Villingen - Freiburg | DB Regio AG | BR 1440 | L10BW.BSB |
S10 | Romanshorn - Wil | Thurbo AG | n/n | |
S11 | Seuzach - Sennhof-Kyburg (- Wila) | Schweizerische Bundesbahnen AG | n/n | |
S12 | Schaffhausen - Wil | Schweizerische Bundesbahnen AG | n/n | |
S14 | Konstanz - Weinfelden | Thurbo AG | n/n | |
RE14a | Rottweil - Stuttgart | DB Regio AG | BR 3442 | L14BW.a |
S15 | Frauenfeld - Wil | Schweizerische Bundesbahnen AG | n/n | |
S20 | (Appenzell - Trogen) | Appenzeller Bahnen AG | n/n | |
S21 | Appenzell - Trogen | Appenzeller Bahnen AG | n/n | |
RS21 | Ulm - Biberach (- Aulendorf) | DB Regio AG | BR 425 | L51BW |
S22 | (Teufen - Trogen) | Appenzeller Bahnen AG | n/n | |
S24 | Thayngen - Weinfelden | Schweizerische Bundesbahnen AG | n/n | |
S25 | Rorschach - Heiden | Appenzeller Bahnen AG | n/n | |
S26 | Winterthur - Rüti | Thurbo AG | n/n | |
S26 | Rheineck - Walzenhausen | Appenzeller Bahnen AG | n/n | |
S29 | Stein am Rhein - Winterthur | Thurbo AG | n/n | |
RB29 | Konstanz - Engen | SBB GmbH | RABe 521 | L29BW |
S30 | Winterthur - Weinfelden | Thurbo AG | n/n | |
RB31 | Friedrichshafen - Radolfzell (- Singen) | DB Regio AG | BR 622 & BR 650 | L31BW |
RB32 | Radolfzell - Stockach | SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH | BR 650 | L32BW |
RB32a | (Stockach - Mengen) | SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH | BR 650 | L32BW.a |
IC32 | L32FV | |||
S33 | Schaffhausen - Winterthur | Schweizerische Bundesbahnen AG | n/n | |
RB33 | Singen - Schaffhausen | SBB GmbH | L33BW | |
S35 | Winterthur - Wil | Thurbo AG | n/n | |
RB42 | Rottweil - Bräunlingen | SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH | BR 650 | L42BW |
RB42a | Trossingen Bahnhof - Trossingen - Stadt | SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH | BR 650 | L42BW.a |
RB43 | Rottweil - Blumberg | SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH | BR 650 | L43BW |
RB43a | (Sigmaringen - Immendingen) | SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH | BR 650 | L43BW.a |
S44 | (Konstanz - Weinfelden) | Thurbo AG | n/n | |
RB51 | (Ulm - Aulendorf) | DB Regio AG | BR 425 / 426 / 612 / 650 | L51BW |
RB52 | (Aulendorf - Bad Wurzach) | DB Regio AG | BR 650 | L52BW |
RB53 | (Albstadt -) Sigmaringen - Aulendorf | DB Regio AG | BR 650 | L53BW |
RB53a | Aulendorf - Leutkirch | DB Regio AG | BR 650 | L53BW.a |
RB53b | Aulendorf - Wangen | DB Regio AG | BR 650 | L53BW.b |
RB54 | (Aulendorf - Pfullendorf) | DB Regio AG | BR 650 | L54BW |
RE55 | Ulm - Donaueschingen (- Villingen) | DB Regio AG | BR 612 / 644 | L55BW |
RB59a | (Sigmaringen - Engstingen) | SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH | BR 622 | L59BW.a |
S61 | Radolfzell - Stockach | DB Regio AG | BR 650 | L32BW |
S62 | Singen - Schaffhausen | SBB GmbH | L33BW | |
RB66 | Sigmaringen - Tübingen | SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH | BR 622 | L66BW |
RB68 | Sigmaringen - Hechingen | SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH | BR 622 | L68BW |
RE70 | Lindau - Kempten - München | DB Regio AG | BR 612 | L70BY |
S81 | St. Gallen - Herisau | n/n | ||
S82 | (St. Gallen - Wittenbach) | n/n | ||
IC87 | L87FV | |||
RB91 | Friedrichshafen - Aulendorf | Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co. KG | BR 426 | L91BW |
RB92 | Lindau - Memmingen | Go-Ahead Bayern GmbH | L92BY | |
RB93 | Lindau - Friedrichshafen | DB Regio AG | BR 425 | L93BW |
RB94 | (Hergatz - Kempten) | DB Regio AG | L94BY | |
RE96 | Lindau - Memmingen - München | Go-Ahead Bayern GmbH | L96BY | |
RE98 | Lindau - Bludenz | ÖBB-Personenverkehr AG | n/n |
Kommentar hinzufügen
Kommentare